Spannung pur im Abstiegskampf
Am Sonntag erlebten die Zuschauer in der Gemeindehalle in Staig einen packenden Abstiegskampf. Die erste Mannschaft der Tischtennisabteilung trat gegen die SpVgg Gröningen-Satteldorf an. Vor der Begegnung standen die Staiger mit 12 Punkten auf dem direkten Abstiegsplatz, während die Satteldorfer mit 14 Punkten den Relegationsplatz belegten. Da die Staiger ein deutlich besseres Spielverhältnis aufwiesen, war ein Sieg unerlässlich, um den direkten Abstieg zu verhindern und an den Satteldorfern vorbeizuziehen.Bereits die Doppelspiele versprachen einen spannenden Nachmittag. Das Einserdoppel, bestehend aus Damian Zech und Tom Duffke, konnte gegen das Einserdoppel der Gäste, Gabriel Stephan und Moritz Kouril, bei einer 2:1 Satzführung den vierten Satz noch mit 11:9 klauen und brachte Staig somit mit 1:0 in Führung. Am Nebentisch hatten Thomas Huber und Dominik Keller in den ersten beiden Sätzen Schwierigkeiten und lagen schnell mit 0:2 zurück. Doch sie fanden besser ins Spiel und schafften den 2:2 Ausgleich gegen Tobias Tran und Tim Schweizer. Leider hatten die Satteldorfer im fünften Satz das Glück auf ihrer Seite, gewannen diesen mit 11:5 und glichen somit zum 1:1 aus.
Im vorderen Paarkreuz ging es ebenso spannend weiter. Damian steigerte sich nach verlorenem ersten Satz und dominierte seinen Gegner Kouril in den folgenden Sätzen. Tom hingegen hatte es mit Gabriel Stephan zu tun, gegen den er bereits mit 2:1 führte, bevor Stephan sich steigerte und das sehr ausgeglichene Spiel mit 11:9 im fünften Satz für sich entschied. Damit stand es ausgegleichen, nämlich 2:2.
Im hinteren Paarkreuz zeigten beide Staiger ihre besten Saisonleistungen. In einem hochklassigen Spiel, in dem Thomas auch etwas Glück hatte, führte er 2:1, bevor er den vierten Satz in der Verlängerung verlor. Im fünften Satz lief es dann für Thomas hervorragend, während Tim Schweizer nicht mehr viel zustande brachte, und der Satz endete mit 11:2 für Thomas. Dominik spielte am Nebentisch ebenfalls stark und ließ sich von einigen Glücksbällen des Gegners Tobias Tran nicht aus der Ruhe bringen. Nach einem 0:1 und 6:9 Rückstand drehte er auf, gewann die nächsten drei Sätze knapp und brachte Staig mit 4:2 in Führung.
Die nächsten Spiele waren nichts für schwache Nerven. In einem hochklassigen Duell mit unglaublichen Ballwechseln und mehreren Hechtsprüngen lag Tom bereits mit 1:2 und 7:9 gegen Kouril zurück. Doch er behielt die Nerven, drehte den Satz und gewann den fünften Satz mit 11:4. Fast zeitgleich sah Damian Zech beim Stand von 1:2 und 3:7 gegen Stephan wie der sichere Verlierer aus. Doch auch er konnte den Satz noch drehen und sich im fünften Satz eine 9:5 Führung herausspielen. Nur zwei Punkte fehlten den Staigern noch zum Sieg, doch diesmal behielt Stephan die Nerven, machte sechs Punkte am Stück und gewann mit 11:9.
Somit musste im hinteren Paarkreuz mindestens ein Spiel gewonnen werden, um an den Satteldorfern in der Tabelle vorbeizuziehen. Leider hatte Dominik gegen Tim Schweizer Schwierigkeiten und verlor deutlich mit 0:3. Damit stand es nur noch 5:4, und der gesamte Druck lastete nun auf Thomas. Doch er zeigte auch im zweiten Spiel sein allerbestes Tischtennis und gewann nach gewonnenem ersten Satz und unglücklich verlorenem zweiten Satz die beiden darauffolgenden Sätze relativ deutlich. So sicherte er den 6:4-Sieg für Staig.
Insgesamt erlebten die Zuschauer fast dreieinhalb Stunden pure Spannung, unglaubliche Ballwechsel und hochklassigen Tischtennissport. Marc Schickler, der seit 18 Jahren in Staig spielt, früher auch in der ersten Mannschaft aktiv war und fast bei allen Spielen zuschaut, meinte am Ende: "Das war das beste Tischtennisspiel, das ich jemals in dieser Halle gesehen habe." Und das war es. tatsächlich. Alle acht Spieler zeigten beeindruckende Ballwechsel, großen Kampfgeist und blieben trotz der kritischen Situation stets fair, indem sie sogar Kantenbälle zugaben, die der Schiedsrichter nicht gesehen hatte.
Nächstes Wochenende steht das Auswärtsspiel in Freiburg an. Bei einem Sieg könnten die Staiger sogar an Untertürkheim vorbeiziehen und somit den Relegationsplatz verlassen. Allerdings können auch Gröningen-Satteldorf und Untertürkheim noch punkten, sodass die nächsten zwei Spieltage weiterhin spannend bleiben und der Ausgang im Absteigskampf noch offen ist.